Allgemeine Geschäftsbedingungen der TP-ART-STUDIOS

Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für alle Verträge und Dienstleistungen, die zwischen TP-ART-STUDIOS (nachfolgend „Anbieter“) und dem Kunden (nachfolgend „Auftraggeber“) in Bezug auf Videoproduktionsdienstleistungen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Imagefilme, Hochzeitsvideos und ähnliche Projekte, abgeschlossen werden.

Vertragsabschluss

Der Vertrag kommt durch die Annahme des Angebots des Anbieters durch den Auftraggeber zustande. Dies kann schriftlich, mündlich oder in elektronischer Form erfolgen.

Leistungsumfang

Der genaue Leistungsumfang wird individuell zwischen Anbieter und Auftraggeber vereinbart und schriftlich festgehalten. Änderungen des Leistungsumfangs bedürfen der schriftlichen Zustimmung beider Parteien.

Vergütung

Die Vergütung für die erbrachten Leistungen richtet sich nach dem zwischen dem Anbieter und dem Auftraggeber vereinbarten Preis. Zusätzliche Leistungen, die nicht im ursprünglichen Angebot enthalten waren, werden gesondert berechnet.

Urheberrecht und Nutzungsrechte

Der Anbieter überträgt dem Auftraggeber die für den vereinbarten Zweck notwendigen Nutzungsrechte an den erstellten Werken. Das Urheberrecht bleibt beim Anbieter. Eine Weitergabe der Werke an Dritte oder eine Veränderung ohne schriftliche Zustimmung des Anbieters ist nicht gestattet.

Haftung

Der Anbieter haftet nicht für Schäden, die nicht am Liefergegenstand selbst entstanden sind, insbesondere nicht für entgangenen Gewinn oder sonstige Vermögensschäden des Auftraggebers, außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Anbieters.

Rücktritt und Stornierung

Stornierungen durch den Auftraggeber müssen schriftlich erfolgen. Der Auftraggeber hat das Recht, bis zu [genauen Zeitraum variiert je nach Vertrag] vor dem vereinbarten Ausführungsdatum vom Vertrag zurückzutreten. Bei Stornierungen, die nach diesem Zeitraum erfolgen, behält sich der Anbieter das Recht vor, eine Stornogebühr zu erheben oder die bereits geleistete Anzahlung ganz oder teilweise einzubehalten, um entstandene Kosten und Ausfälle zu decken. Die genaue Höhe der Stornogebühr oder des einbehaltenen Betrags wird auf der Grundlage der bis zum Stornierungszeitpunkt für das Projekt entstandenen Kosten und des bereits geleisteten Arbeitsaufwands ermittelt.

Falls der Anbieter aus Gründen, die außerhalb seiner Kontrolle liegen (höhere Gewalt, Krankheit etc.), nicht in der Lage ist, die vereinbarten Dienstleistungen zu erbringen, wird er sich um eine angemessene Ersatzleistung bemühen oder die Anzahlung vollständig erstatten. Der Anbieter wird den Auftraggeber umgehend über solche Umstände informieren.

Die Parteien sind bemüht, im Falle einer Stornierung eine einvernehmliche Lösung zu finden, die den Interessen beider Seiten gerecht wird.

Schlussbestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung tritt eine wirksame Bestimmung, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.

Gerichtsstand

Für Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit Verträgen, die auf der Grundlage dieser AGB geschlossen wurden, ist ausschließlich das am Sitz des Anbieters gelegene Gericht zuständig.

Datum der letzten Aktualisierung: [06.03.2024]